Anfang 1990 schlossen sich die gemeinsamen Eigentümer IKEA und Skanska zusammen, um mit der Gründung von BoKlok nachhaltiges, qualitativ hochwertiges und kostengünstiges Wohneigentum anzubieten. IKEA mit funktionalen und wohnlichen Häusern und Skanska mit ökologischen Bauten sind weltweit führend. Seit 1997 haben sie mehr als 11.000 Häuser in ganz Skandinavien gebaut, also durchschnittlich 1.200 Häuser pro Jahr. Mit hsbcad haben sie die Prinzipien von DFMA – also produktionsorientierter Planungsprinzipien – übernommen, indem so viel wie möglich im Werk vorgefertigt und weniger Arbeit auf der Baustelle benötigt wird. Fabriksmäßige Vorfertigung verringert die Umweltbelastung und ermöglicht eine bessere Verwertung von Reststoffen – weniger als ein Prozent muss entsorgt werden. Der CO2-Fußabdruck ist daher weniger als halb so groß als bei konventionellen Bauprojekten.